Sie sind hier: Öffentliche Kurse
Zurück zu: Kursangebot
Allgemein:
Kontakt
Impressum
Sitemap
Erste-Hilfe-Wissen gehört zur Allgemeinbildung
Laien können einem Verunfallten oder plötzlich Erkrankten wirksam helfen, wenn sie die lebensnotwendigen Massnahmen richtig und schnell einsetzen. In den Kursen der Samaritervereine wird viel praktisch geübt. So lassen sich die Grundtechniken der Nothilfe leicht einprägen.
Modernes Kursangebot
Die Kurse der Samaritervereine werden regelmässig inhaltlich erneuert. Sie entsprechen den neusten Erkenntnissen der Medizin. Die Kursleiter der Samaritervereine bilden sich regelmässig weiter.
Nothilfekurs
Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen, um Leben zu retten? Dann besuchen Sie den Nothilfekurs. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch.
Ziele:
Dauer:
5 x 2 Stunden (Intensiv- bzw. Blockkurse möglich)
Nothilfekurs Blended-Learning: Theorie am PC, Praxis im Kurs
Seit Anfang 2013 gibt's den Nothilfekurs in einer neuen Form. Die Teilnehmer können die Theorie mittels Blended-Learning am eigenen PC erarbeiten. Für das praktische Einüben der Erste-Hilfe-Technik besuchen sie danach einen siebenstündigen Präsenzkurs.
Möchten Sie demnächst einen eNothelfer absolvieren? Dann
Es kann jeden treffen!
Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Freunde, Ihre Arbeitskollegen...
Jede Minute zählt! Wird nach einem Herzstillstand nicht sofort Erste Hilfe geleistet, sinken die Überlebenschancen rapide (mit jeder Minute um 10%).
Da ein Arzt nicht immer in wenigen Minuten zur Stelle ist, können Laien mit Erfolg die Herz-Lungen-Wiederbelebung in die Wege leiten, bis der Patient in professionelle Hände kommt.
Werden auch Sie zum Lebensretter, wir zeigen Ihnen wie!
BLS = Basic Life Support oder Lebensrettende Basismassnahmen
AED = Automated external defibrillation oder Automatische externe Defibrillation
Ziele:
Inhalt:
Zielgruppe:
Interessierte Laien, Samariter, Transporthelfer, Betriebssanitäter
Voraussetzung:
Keine
Dauer:
2 x 3 Stunden, Repetitionskurs 3 Stunden
Notfälle bei Kleinkindern
Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt.
Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.
Ziele:
Die Teilnehmer erlernen die Nothilfe bei Kindern von Spitalaustritt bis ca. 8-jährig.
Inhalt
Zielgruppe:
Eltern, Grosseltern, Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppenleiterinnen, Kindergärtnerinnen und weitere Betreuer von Kindern.
Voraussetzung:
keine
Dauer:
1 x 4 Stunden
Samariterkurs
Kann ich meinen Erste-Hilfe-Kenntnissen vertrauen?
Unerwartet stehen Sie eines Tages neben einem Verletzten oder einer plötzlich erkrankten Person. Notfälle können überall und jederzeit geschehen. Sind Sie nicht froh, wenn Sie sofort richtig handeln können? Diese Sicherheit für den Ernstfall vermitteln Ihnen die Kursleiter.
Inhalt:
Hautverletzungen
Stürze im Alltag
Atem-Kreislauf-Störungen
Thermische Schäden
Kopf- und Hirnverletzungen
Spezielle Notfälle
Zielgruppe:
Alle, die ihr Erste-Hilfe-Wissen repetieren und vertiefen wollen, insbesondere Firmenangehörige, Lehrkräfte, Schulklassen, Chauffeure, etc.
Dauer:
2 x 7 Stunden